Thematik

Dieses Projekt befasst sich schwerpunktmäßig mit der Thematik, den Schul- und Ausbildungserfolg der nachwachsenden Generation zu vergrößern, die Abbrecherquote (Drop-out) zu verringern und die Zahl der jungen Menschen ohne qualifizierten Schulabschluss zu minimieren.
Der Bedarf, Schüler in ihren individuellen Fähigkeiten zu fördern, ihre Schlüsselkompetenzen auszubauen und personalisierte Unterrichtskonzepte zu entwickeln, ist zweifellos vorhanden und wird ausgiebig diskutiert. Chancengleichheit und Inklusion sind Schlagworte, die in der Bildungspolitik nachdrücklich verwendet werden, die aber nicht adäquat umgesetzt werden können, wenn Lehrpersonal sich alleingelassen und überfordert fühlt.
Um hier gegenzusteuern, sollen vorhandene Modelle genutzt und weiterentwickelt werden. Die Vorschläge basieren auf Erfahrungen, die in den beteiligten Partnereinrichtungen gemacht wurden und hier vorgestellt werden.
Die Präsentation des gesammelten Materials erfolgt in zwei Schritten, so wird die Struktur der Projektarbeit aufgegriffen. Zuerst haben die Partner sich darum bemüht das Problem näher zu beschreiben und einzugrenzen.

In der zweiten Rubrik stellen wir Fallbeispiele vor, die die Situation in den einzelnen Einrichtungen beschreiben: Hier wird deutlich, was den Lernenden geholfen hat, welche Unterstützung sie als sinnvoll empfunden haben.

Zusätzlich werden Beispiele für Beratung und Hilfsangebote beschrieben, die erfolgreich waren und die Entwicklung der betroffenen Jugendlichen und jungen Erwachsenen positiv beeinflusst haben.
Diese Lösungsvorschläge sind als Anregung zu verstehen. Die beschriebenen Situationen können nur bedingt übertragen werden und sollten auf ihre Adaptierbarkeit hin gut überprüft werden.